Katze hat Zunge draußen

Einige Katzen machen es, um sich zu putzen oder um Nahrung zu schmecken, während andere es als Zeichen von Entspannung oder Zufriedenheit zeigen. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen das Herausstrecken der Zunge bei Katzen auf gesundheitliche Probleme oder Stress zurückzuführen sein kann.  Besonders unsere Katze Mimi hatte vor ihrer Fütterungszeit immer wieder ihre Zunge draußen und konnte ihr Fressen kaum abwarten.

Das Verhalten von Katzen kann oft faszinierend und rätselhaft sein, besonders wenn sie ihre Zunge herausstrecken. Wenn eine Katze ihre Zunge herausstreckt, kann dies aus verschiedenen Gründen geschehen.

Warum hat meine Katze die Zunge immer draußen?

Katzen haben ihre Zunge immer wieder draußen beim Schlafen oder beim Entspannen, aber auch, wenn sie Probleme beim Atmen haben, weil ein Insekt sie gestochen hat oder ein Fremdkörper im Rachenbereich sich befindet. 

Viele Katzenbesitzer sehen sehr selten, dass ihre Katze die Zunge draußen hat. Ob dieses schon gleich ein Fall für den Tierarzt ist, muss genauestens beobachtet werden. 

Die Zunge deiner Katze kann mal draußen herumhängen, wenn sie vor sich hindöst oder während sie am Schlafen ist. Dieses ist oftmals ein Zeichen der Entspannung und du brauchst dir keine weiteren Sorgen machen.

Bei erhöhtem Stress konnten wir öfters beobachten, dass unsere Katze Mimi ihre Zunge draußen hatte.

Auch beim Putzen wird die Zunge sehr oft gebraucht und es kann schon mal passieren, dass deine Katze vor Eifer oder von etwas anderem abgelenkt wird und einfach vergisst, ihre Zunge wieder in den Mund zurückzuholen. 

Bei einigen Katzen fehlen die vorderen Zähne im Mund, sodass die Zunge deshalb öfters mal herausguckt aus dem Mund. 

Sollte deine Katze etwas besonders Gerochen haben oder einen bestimmten Duft sehr gerne mögen, dann flehmen Katzen sehr oft, um den Geruch intensiver wahrzunehmen. Dabei steckt die Zunge deiner Katze oftmals nach draußen und wirkt zum Teil auch abwesend. Dieses ist ein ganz normales Verhalten, was auch zum Beispiel Pferde sehr häufig machen. 

Aber es gibt auch Situationen, wo du sehr achtsam sein solltest, wenn deine Katze ihre Zunge öfters draußen hat. Besonders, wenn deine Katze schwer atmet oder Probleme beim Fressen und Trinken hat. Hier kann es sein, dass deine Katze einen Insektenstich oder eine allergische Reaktion hat. Informiere umgehend bei solchen Symptomen deinen Tierarzt und hole dir tierärztlichen Rat ein. 

Auch wenn deine Katze ungewöhnlich lange ihre Zunge draußen hat und es zuvor nie gemacht hat, solltest du achtsam sein. Es könnte sein, dass etwas verschlucktes die Speiseröhre verstopft hat oder ein anderer Fremdkörper sich im Maulbereich befindet. 

Was du machen solltest, wenn deine Katze beim Schnurren ständig hustet und was es zu bedeuten hat, erklären wir dir in unserem informativen Artikel Katze hustet beim Schnurren – woher es kommen kann und was du tun kannst

Für die Fellpflege ist die Katzenzunge sehr wichtig und ein praktisches Werkzeug.

Welche Funktion hat die Zunge für meine Katze?

Die Zunge dient als wichtiges Werkzeug beim Trinken, beim Fressen und auch beim Abkühlen sowie bei der Fellpflege. 

Besonders bei der Fellpflege ist deine Katze auf ihre Zunge angewiesen und ist ein sehr nützliches Werkzeug. Durch die nach hinten geordneten Hornzähne lassen sich verfilzte und verknotete Stellen im Katzenfell wie mit einer Bürste herauskämen. Auch kann sie dabei Fremdkörper wie Parasiten oder tote Haare aus ihrem Fell entfernen. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Katze bei ihrer Fellpflege unterstützen kannst, erfährst du in unserem tollen Artikel Wie mache ich bei einer Katze die Fellpflege?

Aber auch zum Abkühlen im heißen Sommer kann die Zunge deiner Katze sehr viel helfen. Katzen haben nur an bestimmten Stellen wie an den Pfoten, Kinn-, Nasen- oder Afterbereich Schweißdrüsen und können nicht so gut schwitzen wie wir Menschen. Durch das Ablecken des Felles an heißen Tagen verschafft sich deine Katze ihre eigene Abkühlung, wenn die Feuchtigkeit verdunstet. 

Ebenso regt die Zunge beim Belecken des Felles die Durchblutung der Haut an, wodurch die Talgdrüsen angeregt werden und diese dann Fette absondern. Dieses macht das Katzenfell besonders geschmeidig und schützt das Fell vor Kälte und Nässe.  

Die Katzenzunge dient auch als sehr wichtiges Werkzeug für deine Katze beim Fressen. Mithilfe der Zunge und in Verbindung ihrer Hornzähne, welche als eine Art Raspel dient, kann sie auch die kleinsten Fleischreste verspeisen. Sollte deine Katze nur Nassfutter fressen und du fragst dich ob dieses schädlich ist? Dieses und noch vieles mehr beantworten wir dir in unserem tollen Artikel Katze will nur Nassfutter, ist dieses schädlich?

Genauso sorgt die Katzenzunge beim Trinken für sehr viel Unterstützung. Mit ihrer Zunge bauen Katzen sich eine Wassersäule auf. In diese Säule beißen sie kurz und nehmen so mit der zu einem Löffel geformten Zunge die optimale Menge an Wasser auf.

Unsere Erfahrungen mit unserer Katze und der draußen hängenden Zunge

Unsere Erfahrungen mit unserer Katze Mimi waren voller Liebe, Lachen und einigen interessanten Rätseln, insbesondere wenn es um ihr Verhalten ging. Eine der bemerkenswertesten Eigenheiten von Mimi war, dass sie oft ihre Zunge herausstreckte, als ob sie gerade dabei war, einen Schluck Wasser zu nehmen, auch wenn sie gerade gar nichts trank. Anfangs waren wir verwirrt und fragten uns, ob dies ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem sein könnte oder ob es einfach ein Teil von Mimis einzigartiger Persönlichkeit war.

Nach einigem Beobachten und Recherchieren fanden wir heraus, dass das Herausstrecken der Zunge bei Katzen verschiedene Gründe haben kann. Bei manchen Katzen ist es einfach ein Verhalten, das sie gelegentlich zeigen, ohne dass es einen bestimmten Grund dafür gibt. Es könnte ein Ausdruck von Entspannung oder Zufriedenheit sein, ähnlich wie bei Menschen, die lächeln, wenn sie glücklich sind.

In Mimis Fall schien das Herausstrecken der Zunge jedoch häufiger aufzutreten, und wir begannen zu vermuten, dass es mit ihrer Atmung zusammenhängen könnte. Nach Rücksprache mit unserem Tierarzt stellte sich heraus, dass Mimi möglicherweise an einer leichten Form von Brachyzephalie leidet, was bedeutet, dass sie eine verkürzte Schnauze hat. Diese anatomische Besonderheit kann dazu führen, dass die Zunge bei manchen Katzen häufiger herausgestreckt wird, besonders wenn sie sich entspannen oder anstrengen.

Wir lernten, dass das Herausstrecken der Zunge bei Katzen mit Brachyzephalie in der Regel harmlos ist und keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme verursacht. Es ist einfach ein Teil ihrer einzigartigen Anatomie und Persönlichkeit. Dennoch war es wichtig, Mimis Gesundheit regelmäßig vom Tierarzt überwachen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie keine Atemprobleme oder andere damit verbundene Probleme entwickelt.

Mit der Zeit gewöhnten wir uns an Mimis kleine Eigenart und fanden sie sogar charmant. Ihre herausgestreckte Zunge war ein Teil dessen, was sie einzigartig und liebenswert machte, und wir konnten uns keinen Tag ohne sie vorstellen. Es war ein weiteres Beispiel dafür, wie jede Katze ihre eigenen kleinen Eigenheiten und Macken hat, die sie zu einem unverwechselbaren Mitglied unserer Familie machen.

Unsere Katze hatte öfters ihre Zunge draußen und ließen dieses von einem Tierarzt untersuchen.

Wie ist eine Katzenzunge aufgebaut?

Die Katzenzunge besteht an der Oberfläche aus vielen Arten von Papillen. Manche von ihnen sind für den Geschmackssinn zuständig und andere wiederum für die Weiterleitung von Reizen an die Nervenstationen. 

Die Katzenzunge ist sehr wichtig für deine Katze. Sie hat mehrere helfende Funktionen beim Trinken, beim Fressen oder auch bei der Körperpflege und ist unersetzlich für deine Katze. 

Die Oberfläche der Zunge besteht aus vielen Arten von Papillen, von denen die pilzförmigen an der Zungenspitze und am Zungenkörper für den Geschmackssinn zuständig sind. Auch die Papillen im Rachenbereich sind für den Geschmackssinn deiner Katze von großer Bedeutung. Über die Zunge erstrecke Schleimhaut sind viele einzelne Geschmacksknospen eingebaut. 

Das die Katzenzunge sich für uns sehr rau anfühlt, liegt an den Fadenpapillen, diese sind nach hinten angeordnete Hornzähne. Auf denen bleiben beim Trinken kleine Flüssigkeitstropfen hängen und werden zum Mund geliefert. Die Fadenpapillen erstrecken sich über den gesamten Zungenrücken und haben hauptsächlich die Funktion der Weiterleitung der mechanischen Reize an die Nervenstationen. 

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengestellt:

Zusammenfassung – Katze hat Zunge draußen

Deine Katze hat ihre Zunge draußen, da sich sie gerade entspannt oder weil sie einen Fremdkörper verschluckt hat und Schwierigkeiten beim Atmen hat. 

Weshalb deine Katze ihre Zunge immer wieder draußen hängend hat, kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen lassen Katzen ihre Zunge gerne draußen hängen, während sie schlafen oder sehr entspannt sind. Aber auch wenn deine Katze einen bestimmen Geruch besser wahrnehmen möchte und anfängt zu flehmen, kann die Zunge deiner Katze nach draußen hängen. 

Vorsichtig ist immer dann geboten, wenn noch neben der heraushängenden Zunge noch weitere Symptome auftauchen wie zum Beispiel Atemnot oder vermehrter Speichel.

Dieses kann auf einen Insektenstich im inneren Mundbereich hindeuten und sollte unbedingt tierärztlich untersucht werden. Aber auch wenn deine Katze zusätzlich nicht mehr frisst oder deutlich weniger Wasser zu sich nimmt, kann es auf einen Fremdkörper im Rachenbereich hindeuten. 

Die Zunge, deiner Katze hat verschiedene Funktionen und dient oftmals als wichtiges Werkzeug. Besonders bei der Fellpflege kann sie durch ihre Hornzähne auf der Zunge verfilzte Fellhaare sehr leicht lösen und wie mit einem Kamm herausbürsten. 

Aber auch zum Abkühlen im Sommer kann die Zunge sehr hilfreich sein und verhilft durch das Ablecken des Felles und der damit eingehenden Verdunstung der Flüssigkeit zu einer Erfrischung. 

Ebenso ist die Zunge beim Fressen und beim Trinken als wichtiges Werkzeug nicht mehr wegzudenken. 

Die Katzenzunge besteht an der Oberfläche aus vielen Arten von Papillen. Manche von ihnen sind für den Geschmackssinn zuständig und andere wiederum für die Weiterleitung von Reizen an die Nervenstationen.