Unserer Erfahrung nach solltest du deine Katze regelmäßig bürsten und dabei nach Zecken Ausschau halten. Besonders wenn deine Katze viel im Garten herumläuft, kann es häufig passieren, dass deine Katze Zecken hat. Sollte deine Katze andauernd Zecken haben, kannst du dir ein spezielles Zeckenspray besorgen, was die Zecken davon abhält, deine Katze zu befallen. Auch über eine Impfung gegen Krankheiten, die Zecken übertragen, kannst du dir Gedanken machen, sollte deine Katze dauernd von Zecken befallen sein.
heute geht’s um ein ziemlich nerviges Thema, das wohl viele Katzenbesitzer kennen: Katzen und ihre ständigen Zecken! Manchmal kommt es einem vor, als hätten diese kleinen Blutsauger ein regelrechtes Faible für unsere flauschigen Vierbeiner entwickelt. Aber keine Sorge, wir sind hier, um dir ein paar Tipps und Tricks zu verraten, wie du deinem Samtpfötchen dabei helfen kannst, die lästigen Zecken loszuwerden!

Katzen und Zecken – eine unliebsame Beziehung
Du kennst das sicher: Deine Katze streunt gerne durch Büsche, Gras und Gestrüpp, erkundet die Natur und bringt dabei immer wieder diese ekligen Zecken mit nach Hause. Ein Alptraum für jede Katzenmama und jeden Katzenpapa! Aber wieso sind Katzen eigentlich so anfällig für diese Plagegeister?
Fellpflege adé
Katzen sind nicht nur absolute Meister der Faulheit, sondern auch wahre Putzteufel. Ihr ständiges Putzen und Schlecken ist normalerweise super, um sich sauber zu halten. Doch leider haben sie dabei einen Nachteil: Zecken halten sich gerne in Büschen und hohem Gras auf und warten darauf, dass ein geeigneter Wirt vorbeikommt. Und wer ist da perfekter als unsere kuscheligen Fellnasen? Richtig geraten – niemand!
„Jäger des verlorenen Blutes“
Katzen sind Jägerinnen und Jäger, das liegt in ihrer Natur. Sie schleichen durchs Unterholz und erlegen ihre Beute, sei es ein Insekt oder ein kleines Nagetier. Dabei pirschen sie sich auch mal an Zecken heran und werden so ungewollt zum leckeren Blutsnack. Und wie du sicher weißt, sind Zecken alles andere als appetitlich!

Was hilft gegen Zecken bei Katzen?
Hier haben wir für dich die besten Tipps, was du gegen die Zecken bei deiner Katze machen kannst:
Anti-Zeckenmittel für Katzen – Die unsichtbare Schutzbarriere
Ganz gleich, ob deine Katze ein Draufgänger im Freien ist oder lieber gemütlich im Garten herumschleicht, Anti-Zeckenmittel können ein wahrer Lebensretter sein. Spot-On-Präparate oder Halsbänder, die speziell für Katzen entwickelt wurden, bieten eine unsichtbare Schutzbarriere gegen Zecken. Sie enthalten Wirkstoffe, die den Blutsaugern den Appetit verderben.
Aber Achtung: Jede Katze ist individuell, und nicht jedes Produkt ist für alle Fellnasen gleichermaßen geeignet. Frag daher am besten deinen Tierarzt nach Empfehlungen, damit du das passende Anti-Zeckenmittel für deine Katze findest.
Das gute alte Zeckenkämmchen – Handarbeit mit Liebe
Manchmal sind die altbewährten Methoden die besten! Schnapp dir einen speziellen Zeckenkamm und kämme regelmäßig das Fell deiner Katze durch. Beim Schmusen und Schlecken nimmt sie vielleicht unbemerkt ein paar Zecken auf, die sich im Fell versteckt haben. Mit dem Zeckenkamm kannst du diese Plagegeister frühzeitig entdecken und schnell entfernen. Deine Katze wird dir dankbar sein, dass du sie von den lästigen Blutsaugern befreist.
Zeckenimpfung für Katzen – Sicherheit durch Vorsorge
Besonders in Regionen, in denen Zecken vermehrt vorkommen, kann eine Zeckenimpfung eine sinnvolle Ergänzung zum Schutz deiner Katze sein. Die Impfung kann dazu beitragen, dass die Auswirkungen von durch Zecken übertragenen Krankheiten abgeschwächt oder sogar verhindert werden. Doch auch hier gilt: Jede Katze ist einzigartig. Frage deinen Tierarzt um Rat, ob eine Zeckenimpfung für deine Samtpfote empfehlenswert ist.

Zeckenfreie Zone im Garten – Gras, Büsche und Zecken ade!
Dein Garten kann eine wahre Oase für deine Katze sein, aber leider auch ein Tummelplatz für Zecken. Um das Risiko von Zeckenbefall zu minimieren, sorge für eine zeckenfreie Zone! Halte das Gras regelmäßig gemäht und entferne Büsche sowie hohes Gestrüpp, in denen sich die kleinen Plagegeister gerne verstecken. So kann deine Katze die Natur genießen, ohne sich ständig mit Zecken herumschlagen zu müssen.
Kontrolle ist besser als Kratzen – Augen auf nach jedem Ausflug
Nach jedem Abenteuer im Freien ist es ratsam, deine Katze gründlich zu untersuchen. Nimm sie auf den Arm oder setze sie auf einen Tisch, um sie in Ruhe abzusuchen. Achte dabei besonders auf empfindliche Stellen wie Ohren, Bauch und zwischen den Zehen. Wenn du eine Zecke entdeckst, entferne sie behutsam mit einer Zeckenzange oder einem Zeckenhaken. Je früher du die Zecke entfernst, desto geringer ist das Risiko von möglichen Krankheitsübertragungen.
Nun hast du fünf tolle Tipps an der Hand, um deine Katze vor Zecken zu schützen und ihr ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Deine Samtpfote wird es dir mit extra viel Schnurren und Kuscheln danken, denn eine zeckenfreie Katze ist eine glückliche Katze!

Unsere Erfahrungen mit unserer Katze Mimi
Einmal hatte unsere süße Katze Mimi einen richtigen „Zecken-Tag“. Es schien, als hätten sich die kleinen Blutsauger alle in unserem Garten verabredet, um ihr einen Besuch abzustatten. Mimi kam nach draußen und war anscheinend ein regelrechter Zeckenmagnet!
Als ich sie streicheln wollte, bemerkte ich die erste Zecke am Kinn. „Na komm, Mimi, wir müssen dich von diesen ungebetenen Gästen befreien“, sagte ich zu ihr. Also holte ich den Zeckenkamm und begann, vorsichtig durch ihr Fell zu kämmen. Und tatsächlich, da waren sie – eine nach der anderen krabbelten sie aus ihrem flauschigen Pelz hervor.
Es schien fast so, als würde Mimi ahnen, dass ich ihr helfen wollte. Sie blieb erstaunlich ruhig und schien das Kämmen sogar zu genießen. Ich musste schmunzeln, als ich sah, wie sie ab und zu mit ihrer Pfote nach einer weglaufenden Zecke schnappte. „Gute Jagd, Mimi!“, rief ich ihr lachend zu.
Nach einiger Zeit hatten wir alle Zecken erfolgreich aus ihrem Fell entfernt. Ich war so stolz auf Mimi, wie geduldig sie während der Prozedur gewesen war. Als Belohnung gab es natürlich eine extra lange Kuscheleinheit für sie.
Seitdem haben wir gelernt, regelmäßig nach Zecken zu suchen und sie frühzeitig zu entfernen. Aber diese besondere „Zecken-Entfernungssession“ mit Mimi bleibt uns immer in Erinnerung – eine lustige Anekdote, die zeigt, dass selbst bei lästigen Situationen unsere Mimi ihr liebenswertes Wesen nicht verliert.

Hier haben wir noch weitere spannende Artikel rund um Katzen in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Meine Katze distanziert sich
- Katze mag keine Katzenminze
- Die Lippe meiner Katze ist geschwollen
- Meine Katze mag keine anderen Katzen
- Katze mag keine Leckerlis
- Meine Katze gurrt
- Dürfen Katzen Erdbeeren essen?
- Meine Katze mag keinen Besuch
- Dürfen Katzen Brot fressen?

Fazit: Gemeinsam gegen die Blutsauger!
Es ist ganz normal, dass Katzen gelegentlich Zecken mit nach Hause bringen, vor allem wenn sie Freigänger sind. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deine Fellnase vor den lästigen Blutsaugern schützen und für ein zeckenfreies Zuhause sorgen. Denke daran, dass Zecken nicht nur nervig, sondern auch gefährlich sein können, da sie Krankheiten übertragen können.
